Blaetterbuche

kleine plaudereien um worte, bilder und musik
Aktuelle Zeit: 16. Jun 2024, 08:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 12. Mär 2016, 11:10 
Offline

Registriert: 10. Feb 2016, 18:02
Beiträge: 96
Was meint ihr ? Lohnt es sich, auf Gedichte zu antworten?
Besonders hier? Ich würde mich sehr, sehr freuen....
Ich brauche euch, was sage ich, ihr seid Wasser für meine Mühlen.
Niemals werde ich die Hoffnung aufgeben....

Hanna

Hier mein Beispiel, ihr kennt das Gedicht bereits:


Mein Gedicht :

bedeutungs los

eine eigene
sprache hat
das schweigen
worte formen
sich laute aus
buchstaben
aus dem nichts
steigen sie ins
nirgendwo ein
gewitter der
gedanken
formlos zu
nächst ver
dichten sie
sich um schnell
wieder aus
einander zu
fließen be
deutungs
schwanger
und doch
leere hülsen
so scheint es
mir oft

darauf nun ein Kommentar eines Dichterfreundes :


Dieses Schweigen kommt mir besonders beredt vor. Ist es gut? Es scheint mir, als kreiste es um eine unausgelotete Angst, jedes Wort nur dazu da, diese vergessen zu machen. Sie aber entzieht ihnen laufend ihren Sinn, sodass am Ende nur noch ein Murmeln bleibt. Ich denk dabei mit einer Mischung aus Groll und Bedauern an meine Mutter, die die Bombennächte nicht vergessen konnte.

meine Antwort:

Guten Morgen XX, das Schweigen ist ein seltsames "Ding" und oft wohl auch mit Angst verbunden. Unbehaglich fühlen wir uns, wenn wir mit jemandem zusammensitzen, der schweigt. Es kann die Phantasien anregen bis zur Paranoia.
Ein anderes Beispiel:
wenn Mimik "beredt" wird, straft sie Worte oft Lügen und es wäre vermutlich besser gewesen, zu schweigen.
Ich kenne auch das " stille" Schweigen, wenn alles gesagt ist und ich mich zufrieden zurück lehne.

Schweigen wird manchmal so dicht, dass ich ihm nicht mehr ausweichen kann, vielleicht auch sogar nicht mehr will, weil es eine Nähe schafft zwischen einem "dir und mir" das beglückend und erotisch ist.

Du entscheidest, was du aus meinem Gedicht herauslesen möchtest, es ist "dein Gedicht", sobald du dich damit beschäftigst.
Ich danke dir für das Teilen deiner Gedanken. Jede/r Poet/in braucht diese Einlassung, diese ehrliche mutige Aufmerksamkeit. Wie wir beide an diesem Beispiel sehen, ist es eine Quelle der Inspiration.

Ein schönes Wochenende dir..

Was wißt ihr über das Schweigen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 12. Mär 2016, 13:40 
Offline
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mär 2008, 13:00
Beiträge: 3571
... das schweigen

es ist mir vertraut

ich mag es sogar

natürlich

wenn einvernehmlich

es ist wie auszuruhen

von hektik und stress

es ist wie ein streicheln

wortloses behagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 12. Mär 2016, 13:43 
Offline
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mär 2008, 13:00
Beiträge: 3571
... das schweigen

ich mag es

zu brechen

die flut

der worte

strömen

lassen

:)




danke dir <3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 12. Mär 2016, 13:47 
Offline
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mär 2008, 13:00
Beiträge: 3571
... die mimik

ich liebe sie

meine unsichtbare

schwester

sie verrät mich

scheinbar

sie sagt

auch nicht

alles


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 12. Mär 2016, 21:00 
Offline
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mär 2008, 13:00
Beiträge: 3725
dank dir hanna für die anregung.

ich übernehme dann den teil des schweren wassers,
liegt irgendwie in meiner natur - auch...

man sollte sich beizeiten mit dem schweigen arrangieren,
irgendwann sitzt es am gleichen tisch und muß sich dann
nicht mehr umständlich vorstellen.

gedichte schreiben ist eine art des schweigens, eine mitteilsame.
nein, kein widerspruch für mich.
würden wir es sagen müssen - es ginge unermeßlich viel verloren
vom sinn, vom ursrpünglichen gedanken. zuviel.
ein lob soll es werden, ein lob auf das schweigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 12. Mär 2016, 21:14 
Offline
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mär 2008, 13:00
Beiträge: 3725
schweigen

nicht
nie
das
ende

kein anfang

dort
wo
sich
die
beredsamkeit
entkleidet

sich neben
mich legt

erst wieder
unsere kinder
brechen mit ihm

auf

ins
unvertraute


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 13. Mär 2016, 15:33 
Offline

Registriert: 10. Feb 2016, 18:02
Beiträge: 96
mann und frau

sie redet er
schweigt sie
redet er
schweigt sie
redet er
schweigt
sie denkt zu

viel schweigen
er denkt zu
viel reden
sie denkt er
soll reden er
denkt sie soll
schweigen sie

denken und
schweigen und
reden und
denken und
reden und
schweigen
aneinander
ineinander


:mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 13. Mär 2016, 16:12 
Offline

Registriert: 10. Feb 2016, 18:02
Beiträge: 96
"gedichte schreiben ist eine art des schweigens, eine mitteilsame.
nein, kein widerspruch für mich.
würden wir es sagen müssen - es ginge unermeßlich viel verloren
vom sinn, vom ursrpünglichen gedanken. zuviel.
ein lob soll es werden, ein lob auf das schweigen."

das kann ich nicht besser sagen...
dieses "ungesagte" macht seelische begegnungen intimster art möglich.
ganz viel mut brauchte ich zunächst dazu, jetzt schätze ich es sehr.

hier noch einmal eine kopie eines statements von mir an anderer stelle, es scheint mir, dass es den Gedanken des beredten schweigens
noch vertieft:


Nach meiner Erfahrung als Lyrikerin gibt es möglicherweise, vielleicht irgendwann, nach langer und verzweifelt tiefer Dürre einen Glücksmoment: Der/die DichterIn trifft auf ein Gegenüber das, oft in aller Unschuld und Unkenntnis über die Fertigkeiten eines Autors beginnt, Fragen zu stellen, sich angeregt zu fühlen und mutig genug zu sein, sich offen einzulassen ohne konkurrieren zu wollen. So entsteht ein Miteinander, nach dem wir Menschen uns in seiner ganzen Tiefe sehnen und unsere Dichtkunst kann zu einem Schlüssel werden, der unserer Menschheit, wirklich in aller Bescheidenheit, gut tun würde, nichts mehr, aber auch nichs weniger.
Dann gibt es keine Worte mehr, diese "Innigkeit" ist sprachlos, nur Gestik und Mimik sind präsent, wie "die bärin" schon an anderer Stelle beschreibt.
Vielleicht wäre es zu viel verlangt, ein klares statement von einer/m unserer LeserInnen zu bekommen. Deshalb mache ich gelegentlich Lesungen, ich erkenne diese gelungenen Begegnungen an den glänzenden Augen, den roten Wangen und dem Lächeln.
Zugegeben, diese Momente sind sehr selten, aber wenn sie dann einmal da sind, werden sie zu einem inneren Fest…..

Für die Bärin:
Gestik und Mimik sind immer ehrlich, weil unbewußt. Eine in Szene gesetzte Mimik ist leicht zu entlarven.
Zu lernen, sie zu lesen ist eine spannende Angelegenheit.

Danke euch beiden für dieses "feine Gespräch" und einen schönen Sonntag noch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 13. Mär 2016, 19:49 
Offline
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mär 2008, 13:00
Beiträge: 3725
danke dir hanna,

nur weiter so, her mit dem futter.

dieses jahr werden bärin und co. wiede zusammen lesungen
abhalten. gerade in dem augenblick co. geoogelt bei wiki,
ja nicht zu leichtfertig mit den abschweifungen umgehen!

Compagnie

in der Umgangssprache wird „Co.“ benutzt, wenn man eine Gruppe von Personen bezeichnen möchte, deren „Anführer“ oder „Kopf“ (also deren Identitätsmerkmal) eine Person ist, die den Sprechern bekannt ist.

bin immer wieder diebisch amüsiert, kostete einige überwindung - sogar mich, wenn ich ein gedicht
beendet habe.

die augen, die körpersprache der zuhörer immer noch
voller erwartung daß es weiter geht im text.

nein ihr lieben - das war es. was euch fehlt denkt euch selbst,
spinnt den faden weiter - bis daraus ein netz wird in dem ihr
euch irgendwann verfangen habt.
zu meinem glück, zu eurem.


schweigen

die
manchmal
späte
einsicht
was
reden
alles
verhindern
kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 15. Mär 2016, 12:16 
Offline

Registriert: 10. Feb 2016, 18:02
Beiträge: 96
Karlfried Graf von Dürckheim: „Es gibt auch die sprechende Stille, die aus dem Schweigen kommt, die aber nur dann zu uns spricht, wenn wir unbewegt das Schweigen aushalten und ganz auf Antwort gestellt sind in großer Geduld. Wer, der in verzweifelter Nacht zu Gott und Antwort gebetet hat, hat es nicht schon erfahren, dass Gott schwieg und schweigend uns noch mehr ins Dunkel stieß. Aber dann kam aus diesem Schweigen dem, der dieses fromm aushielt, auf einmal die erleuchtende Antwort. Doch was ist unserem geläufigen Hören fremder als ein völliges Schweigen? Aber die göttliche Wahrheit spricht nicht in der geläufigen Sprache. Und gerade das Schweigen, auf das wir stoßen, wenn wir ungeteilt auf eine Rede als Antwort eingestellt sind, kann uns einmal erwecken”.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Experiment für alle Mitleser hier
BeitragVerfasst: 15. Mär 2016, 21:00 
Offline
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mär 2008, 13:00
Beiträge: 3725
das schweigen aushalten.

man vermutet eine herausfoderung hinter dieser forderung.
aber das gegenteil ist der fall, im glücksfall.
eine einladung dann, ein zaghaftes winken der stille:
keine angst, es wird dir gut gehen bei mir.

lasse dich ein auf dich, halte dich aus.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de